Berufs- und Studienorientierung

Berufswahlfreundliche Schule

Bei der individuellen Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen nimmt der Bereich der Berufs- und Studienorientierung ein wesentliches Element ein. Mit dem zugrundeliegenden Konzept und dem schulinternen Lehrplan wollen wir die Schüler*innen in die Lage versetzen, klare Zukunftsvorstellungen zu entwickeln und erste Schritte zu deren Verwirklichung zu gehen. Ein wichtiges Anliegen unserer Schule ist es, Schüler*innen und Schüler langfristig auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. Dazu gehört, dass sie frühzeitig Interessen und Neigungen entdecken und ihre Stärken bzw. Schwächen objektiv einschätzen lernen.

Die Berufs- und Studienorientierung am Perthes-Gymnasium beruht auf einem eigenen Konzept für die Klasse 5 bis 12, das jährlich fortgeschrieben wird. Bereits ab der Klasse 5 werden in Kooperation mit zahlreichen Partnern Veranstaltungen vielfältiger Art organisiert, um den Schüler*innen des Gymnasiums die Bedeutung der Studien- und Berufsorientierung transparent zu machen. Darüber hinaus ist die Studien- und Berufsorientierung in zahlreichen Fächern im Unterricht fest integriert. Daraus folgend sind für die Umsetzung des Konzeptes nahezu alle Fach- und Klassen-/Kurslehrer*innen eingebunden.

Auszüge aus unserem Studien- und Berufsorientierungs-Konzept:

Klassenstufe Maßnahmen/Angebote
5 bis 7
Einführung eines persönlichen Entwicklungsportfolios
ausgewählte Aktivitäten, z. B. Besuch der Kinderuni Ilmenau
8 Projekt „Verantwortung wagen!“
9 Freies Berufsorientierungspraktikum I
Besuch des Berufsinformationszentrums Gotha (BIZ)
10 Freies Berufsorientierungspraktikum II
11 und 12
Tage der Studien- und Berufsorientierung mit Kooperationspartnern, Unterstützern und Ehemaligen
 
 

Veranstaltungen und Termine

10.07. bis 31.11.2023  Bewerbungsfrist für Ausbildungen (Fachangestellter für Arbeitsdienstleistungen) und Studium (Bachelor of Arts/ FH Arbeitsmarktmanagement und Bachelor of Arts/ FH-Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung) bei der Bundesagentur für Arbeit.
 
13./14.09.2023 Forum Berufsstart auf der Messe Erfurt mit über 200 Ausstellern. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, sowie Beratungs- und Vermittlungsorganisationen stehen Rede und Antwort rund um die Themen Ausbildung und Studium sowie Beruf und Karriere (www.forumberufsstart.de).
 
08.10. bis 13.10.2023 CampusTourThüringen (CTT)- 8 Thüringer Hochschulen  mit MINT-Bezug (Mathemartik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in einer Woche kennenlernen! Teilnehmerbeitrag: 100 Euro, Unterkunft mit Verpflegung kostet nicht extra
Weiterer Infos unter: www.thueko.de
Anmeldungen ab sofort online möglich!
 
10.10. bis 12.10.2023 Schnupperstudium an der Hochschule Schmalkalden. Infos zum Programm und zur Anmeldung unter www.hs-sm.de/schnupperstudium.
 
04.11.2023 Hochschuinformationstag an der DHGE am Standort Eisenach von 10:00 bis 14:00 Uhr.
11.11.2023 Hochschuinformationstag an der DHGE am Standort Gera von 10:00 bis 14:00 Uhr.
 
20.03.2024 Tag der Pharmazie in Jena für Schüler*innen der Klassen 10 bis 12.
 
 
Hinweise
Ein kostenloser Studienwahltest befindet sich auf Uniturm.de
 
Eine neue Videoplattform für Ausbildung, Duales Studium und Jobs ist YoloMio.de
Hier erhält man per Video Einblick in Unternehmen und kann sich direkt bewerben. Eine Registrierung ist nicht notwendig.
 
Praktika oder eine Ausbildung im Bereich Physiotherapie bietet die Praxis für Osteopathie & Physiotherapie Carolin Arnold in Georgenthal. Flyer hierzu im Schulhaus!
 
Interesse an einer Ausbildung zum/r Zahnmedizinischen Fachangestellten bei der Zahnarztpraxis Teller in Gotha? Die für eine Bewerbung erforderliche Adresse/ E-Mail findet ihr am Aushang am Beratungslehrerzimmer.
 
Ein umfangreiches Online-Angebot zu den Studiengängen Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik sowie Soziale Arbeit, Medien und Kultur bietet die Hochschule Merseburg unter www.hs-merseburg.de/hit
 
Online-Webinar „Bewerben leicht gemacht – Starte deine Karriere im Handwerk“: https://www.hwk-erfurt.de/termine/bewerben-leicht-gemacht-starte-deine-karriere-im-handwerk
 
Landingpage für Schüler und Eltern zur Beruflichen Orientierung unter www.deine-AusbiIdunq-in-thuerinqen.de
 
Der schnelle Einstieg in die Studien- und Berufswahl
Der Ideenfächer ist ein gemeinschaftliches Projekt mit über 60 staatlich-anerkannten Universitäten und Hochschulen aus ganz Deutschland.
Zum Bestellformular
 

Regelmäßig bietet der Arbeitsberater der Agentur für Arbeit Sprechstunden an der Schule an. Darüber hinaus ist er per Mail unter: franko.hunger@arbeitsagentur.de erreichbar.

Jobbörse, das größte Karriereportal Deutschlands mit zahlreichen Job- und Praktikumsplätzen unter: www.jobbörse-stellenangebote.de

Online-Karriereportal unter: www.stellenanzeigen.de

Green-Energy-Jobs.net ist eines der größten und aktuellsten Jobportale im Bereich der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Raum: www.green-energy-jobs.net